Venture Capital (2) - Vom Pitch bis zum Signing (BR#002)
YouTube-Link:
https://youtu.be/lbjAh4xes2k
Erstveröffentlichung:
2. Dezember 2019
Sie hat Tech-Giganten wie Apple, Amazon und Google ebenso groß gemacht wie einige der bedeutendsten europäischen Champions: Die Welt der modernen Wagnisfinanzierung. In Teil 2 der Beyond Return-Serie Venture Capital erläutert Rechtsanwalt Fabian Arhelger den Transaktionsablauf einer typischen modernen VC-Finanzierungsrunde bis zum Signing und gibt einen ersten Überblick über die heute üblicherweise anzutreffende Vertragsdokumentation und deren Inhalte.
In diesem Videobeitrag:
- Vertraulichkeitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement - NDA) 
- Absichtserklärung (Letter of Intent - LOI) 
- Unternehmensprüfung (Due Diligence - DD) 
- Investitionsbedingungen (Term Sheet - TS) 
- Aufbau des Venture Capital-Vertragswerkes - Investitionsvereinbarung (Investment Agreement - IA) 
- Gesellschaftervereinbarung (Shareholders’ Agreement - SHA) 
- Gläubigervereinbarung und Rangrücktritt (Intercreditor Agreement - ICA) 
- Gesellschaftsrechtliche Dokumentation (Satzung etc.) 
- Geschäftsordnungen (Rules of Procedure) 
- Annexdokumente 
 
- Unterzeichnung und Vollzug (Signing & Closing) 
Über die Serie Venture Capital:
Die Beyond Return-Serie Venture Capital erläutert zusammenhängend die wichtigsten Grundlagen moderner Wagnisfinanzierungen, die Sie als Gründer bzw. Unternehmer kennen sollten und gibt zahlreiche Praxistipps zur richtigen Verhandlung der Finanzierungsrunde Ihres nächsten Unicorns — Vom Non-Disclosure Agreement (NDA) bis hin zu Termsheet, Signing und Closing.
