Venture Capital (7) - Garantien (Company, Shareholder & Founder Guarantees) (BR#007)
YouTube-Link:
https://youtu.be/qF1LlnLMxmo
Erstveröffentlichung:
17. Januar 2019
Wie Sie als Unternehmer Garantieklauseln (Guarantees / Representations and Warranties) in einem Venture Capital-Vertrag prüfen und zu Ihren Gunsten verhandeln, erläutert Rechtsanwalt Fabian Arhelger in dieser Folge 7 der Beyond Return-Serie Venture Capital.
In diesem Videobeitrag:
- Garantien Verstehen und Begrenzen - Funktion von Garantien als rechtliche Absicherung des Investors neben der Due Diligence 
- Personelle, objektive & subjektive Dimension von Garantien am Beispiel einer Datenschutzgarantie (Data Privacy Guarantee) 
- Garantien durch Qualifikationen (Qualifier) und Wissenserklärungen (Best Knowledge) einschränken 
- Umgang mit Generalgarantien (Catch-all Clauses) 
 
- Typische Garantien bei VC-Transaktionen - Unternehmensgarantien (Company Guarantees), insb. Statusgarantien (Legal Status and Capacity), Operative Garantien (Operative Guarantees), Wesentliche Verträge (Material Contracts) 
- Gründergarantien (Founder Guarantees) 
- Garantien der Bestandsgesellschafter (Shareholder Guarantees) 
 
Über die Serie Venture Capital:
Die Beyond Return-Serie Venture Capital erläutert zusammenhängend die wichtigsten Grundlagen moderner Wagnisfinanzierungen, die Sie als Gründer bzw. Unternehmer kennen sollten und gibt zahlreiche Praxistipps zur richtigen Verhandlung der Finanzierungsrunde Ihres nächsten Unicorns — Vom Non-Disclosure Agreement (NDA) bis hin zu Termsheet, Signing und Closing.
